Hans-Dieter Sill
Publikationen zur Curriculum- und Lehrbuchforschung
Sill, H.-D.: Probleme der Realisierung des neuen Lehrplans im Fach Mathematik. - In: Bildung Real. - 37(1993) Sonderdruck 93. - S. 78-81
Sill, H.-D.: Zur Spezifik des Mathematikunterrichts in Realschulbildungsgängen. - In: Math. Schule 32(1994). Heft 5. S. 260-264
Sill, H.-D.: Zum Mathematikunterricht in Realschulbildungsgängen der neuen Bundesländer. - In: Die Realschule, 1993(101)1. S. 17-21
Sill, H.-D.: Probleme der Realisierung des neuen Lehrplans im Fach Mathematik. - In: Bildung Real. - 37(1993)Sonderdruck 93. - S. 78-81
Sill. H.-D.: Zum Abschlussprofil des Mathematikunterrichts an Realschulen. – In: Die Realschule, 1994(102)4. - S. 20-25
Sill, H.-D.: Lehrbücher als Gegenstand didaktischer Forschungen. - In: Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 29. Bundestagung für Didaktik der Mathematik vom 6. bis 10.3.1995 in Kassel. Hildesheim: Franzbecker, 1995. S. 444-447
Sill, H.-D.: Funktionen und Zielstruktur des Mathematikunterrichts. - In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1997.- Hildesheim: Franzbecker, 1997. S. 466-469
Sill, H.-D.: Ziele und Methoden einer Curriculumforschung. - In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000.- Hildesheim: Franzbecker, 2000. S. 611-614
Sill, H.-D.: Zur Taxonomie der Ziele des Mathematikunterrichts. - In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2002.- Hildesheim: Franzbecker, 2002. S. 459-462
Sill, H.-D.: Bemerkungen zu den aktuellen Bildungsstandards. - In: Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 12 (2004) 2, S. 72-75,
Sill, H.-D.: Kritische Bemerkungen zu den aktuellen Bildungsstandards. - In: Beiträge zum Mathematikunterricht. – Hildesheim : Franzbecker, 2005
Sill, H.-D.: Expertise zur Anhörungsfassung des Kerncurriculums für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Fach Mathematik. – Rostock, 2005 (im Auftrage des Landesverbandes des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts)
Funk, Th.; Grueter, H. G.; Luther, K.; Marschke, E.; Schädel, I.; Schwedhelm, G.; Siefke, S.; Sill, H.-D.,: Sicheres Wissen und Können beim Arbeiten mit Größen im Mathematikunterricht. Schwerin : Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern, 2. Aufl. 2005
Bluhm, S.; Brandt, K.; Heldner, I.; Julius, R.; Lindstädt, M.; Lorenz, J.; Merchel, M.; Roscher, M.; Scherff, K.; Seebahn, A.; Sikora, Ch.; Sill, H.-D.; Sobjetzki, Ch.: Sicheres Wissen und Können in der ebenen Geometrie. Schwerin : Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern, 2005
Kowaleczko, E.; Kretzschmar, H.; Lindstedt, E.; Müller, V.; Sabelus, H.; Sikora, Ch.; Sill, H.-D.: Sicheres Wissen und Können in der räumlichen Geometrie. Schwerin : Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern. 2. Aufl. 2012
Sill, H.-D.: Ein Kompetenzebenenmodell für Kenntnisse zu geometrischen Körpern. – In: mathematische bildung - mathematische leistung/Hrsg.: Andrea Peter-Koop, Angelika Bikner-Ahsbahs. - Hildesheim : Franzbecker, 2007. – S. 269-280. - Festschrift für Michael Neubrand zum 60. Geburtstag
Sill, H.-D.: PISA und die Bildungsstandards. – In: Pisa & Co : Kritik eines Programms/Hrsg.: Thomas Jahnke, Wolfram Meyerhöfer. – 2. erw. Aufl. – Hildesheim : Franzbecker, 2007. – S. 391-431
Hoffmann, S.; Kleinschmidt, E.; Kowaleczko, E.; Kurtzmann, G.; Leye, D.; Lindstädt, M.; Roscher, M.; Sill, H.-D.: Sicheres Wissen und Können Rechnen mit Zahlen und Größen Sekundarstufe I, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, 2009
Guba, W.; Jagnow, I.; Mendler, V.; Pietsch, E.; Sachs, A.; Sikora, Ch.; Sill, H.-D.: Ziele und Aufgaben zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe, Klassen 10 – 12, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, 2009
Sill, H.-D.: Kritik und Perspektiven der aktuellen Bildungsstandards für den Mittleren Abschluss im Fach Mathematik. – In: Gehrmann, Axel (Hg.) (2010): Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. – S. 159-169
Kowaleczko, E.; Leye, D.; Lindstädt, M.; Pietsch, E.; Roscher, M.; Sikora, Ch.; Sill, H.-D.: Sicheres Wissen und Können – Arbeiten mit Variablen, Termen, Gleichungen und Ungleichungen – Sekundarstufe I. Schwerin: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, 2010
Sill, H.-D.: Probleme und Erfahrungen mit „Mindeststandards“. In: Mitteilungen der GDM. Heft 88, Januar 2010, S. 5-11
Both, K.; Hoffman, S.; Kowaleczko, E.; Kurtzmann, G.; Leye, D.; Lindstädt, M.; Pietsch, E.; Roscher, M.; Sikora, Chr.; Sill, H.-D.: Sicheres Wissen und Können – Arbeiten mit Funktionen – Sekundarstufe I. Schwerin: Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, 2012
Lämmel, P.; Sill, H.-D.:Sicheres Wissen und Können in täglichen Übungen ausbilden. In: PM (Praxis der Mathematik in der Schule) 55(2013)51, S.22-27
Sill, H.-D.: Zugänge zum Grundlegenden. Vortrag im Mathematischen Kolloquium der TU Darmstadt am 03.02.2016
Sill, H.-D.: Zugänge zum Grundlegenden. Vortrag im Mathematischen Kolloquium „Berlin-Brandenburgisches Seminar Mathematik und ihre Didaktik“ am 30.05.2016
Sill, H.-D.: Zur Didaktik des Geometrieunterrichts in der DDR. Vortrag auf der 34. Herbsttagung des AK Geometrie am 08.092017 in Saarbrücken