Mathematik für Wirtschaftsingenieurwesen und
Wirtschaftsinformatik Vorlesung: Prof. Dr. rer. nat. habil. H.-D. Gronau Übungen: Dipl.-Phys.
E. Neidhardt
Dr. rer. nat. M. Grüttmüller
|
![]() |
||||||||
Sommersemester 2004 (nur Wirtschaftsinformatiker) | |||||||||
Wintersemester 2003/2004 | |||||||||
![]() Serie: 27 ( ps, pdf), 28 ( ps, pdf), 29 ( ps, pdf), 30 ( ps, pdf), 31 ( ps, pdf), 32 ( ps, pdf), 33 ( ps, pdf), 34 ( ps, pdf), 35 ( ps, pdf), 36 ( ps, pdf), 37 ( ps, pdf), Sommersemester 2003 |
|
![]() ![]() Serie: 14 ( ps, pdf), 15 ( ps, pdf), 16 ( ps, pdf), 17 ( ps, pdf), 18 ( ps, pdf), 19 ( ps, pdf), 20 ( ps, pdf), 21 ( ps, pdf), 22 ( ps, pdf), 23 ( ps, pdf), 24 ( ps, pdf), 25 ( ps, pdf), 26 ( ps, pdf), Wintersemester
2002/2003 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Serie: 1 ( ps, pdf), 2 ( ps, pdf), 3 ( ps, pdf), 4 ( ps, pdf), 5 ( ps, pdf), 6 ( ps, pdf), 7 ( ps, pdf), 8 ( ps, pdf), 9 ( ps, pdf), 10 ( ps, pdf), 11 ( ps, pdf), 12 ( ps, pdf), 13 ( ps, pdf) ![]()
Alte Prüfungen und
Testate | Nach drei (WIW) bzw. vier (WIN) Semestern ist nach der Prüfungsordnung eine
schriftliche Prüfung in Mathematik abzulegen. Wir empfehlen zur
Vorbereitung auf diese Prüfung sich mit den alten Prüfungsaufgaben
auseinanderzusetzen. Die Testate dienen der Leistungsüberprüfung während
der ersten drei Semester.
|
|
M. Grüttmüller, 19. Januar 2004